Fluorierte Treibhausgase
Fluorierte Gase sind künstlich hergestellt und werden in vielen Geräten und Produkten verwendet. Sie sind Ersatzstoffe für Stoffe, die eine zerstörerische Wirkung auf die Ozonschicht haben. Dazu gehören z. B. teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Halone, die gemäß den EU-Verordnungen und dem Montrealer Protokoll schrittweise aus dem Verkehr gezogen und durch andere umweltfreundliche Stoffe ersetzt werden. Um in Bereichen arbeiten zu können, in denen fluorierte Gase verwendet werden , ist eine Zertifizierung erforderlich. Für wen ist eine F-Gas-Zertifizierung obligatorisch und wie erhält man eine F-Gas-Zertifizierung? Das lesen Sie in unserem kurzen Beitrag.
Für wen ist die F-Gas-Zertifizierung obligatorisch?
F-Gase sind eine Gruppe von fluorierten Gasen, die in großem Umfang zum Treibhauseffekt beitragen. Die Europäische Union hat eine Reihe von Vorschriften erlassen, um ihre schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht zu verringern. Eine dieser Vorschriften sieht vor, dass Geräte, die mit F-Gasen betrieben werden, registriert werden müssen. Darüber hinaus, Die Europäische Union hat Regelungen eingeführt, die alle, die mit F-Gasen arbeiten, dazu verpflichten, sogenannte F-Gas-Zertifikate zu erwerben. Diese werden auch von Unternehmen verlangt. Zu den Tätigkeiten, für die eine Qualifikation erforderlich ist, gehören die Installation, die Wartung, die Instandhaltung, die Reparatur oder der Ausbau von Klimaanlagen, Kälteanlagen, Wärmepumpen und Brandschutzsystemen. Sie sind daher für alle technischen Installationsspezialisten wie Mechaniker, Wartungspersonal oder Aufsichtspersonen erforderlich, die mit den oben genannten fluorierten Gasen arbeiten. Doch das ist noch nicht alles. Hochspannungselektriker, Mitarbeiter in der Kosmetik-, Pharma- und Elektronikindustrie sollten sie ebenfalls besitzen.
Welche Ansprüche gibt es bei F-gases?
Die Zertifizierung von F-Gasen wird in vier Kategorien unterteilt:
- Kategorie I und II sind Tätigkeiten, die die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von ortsfesten Anlagen umfassen. Außerdem besteht die Möglichkeit der Rückgewinnung fluorierter Gase aus stationären und mobilen Anlagen. Kategorie I bietet Ihnen die Möglichkeit, einen viel breiteren Zulassungsumfang zu erhalten, so dass Sie sich problemlos mit der Installation und Wartung von Kälte-, Wärmepumpen- und Klimaanlagen befassen können.
- Kategorie III – erlaubt die Rückgewinnung von fluorierten Treibhausgasen aus mobilen und stationären Kühlgeräten, Klimaanlagen und Wärmepumpen.
- Kategorie IV – bietet die Möglichkeit, Kühlgeräte, Wärmepumpen und Klimaanlagen auf das Austreten der genannten Gase zu überprüfen.
Der Erwerb eines Zertifikats der Kategorie I lohnt sich wegen der Möglichkeit, verschiedene Arbeiten mit fluorierten Gasen auszuführen. Ein solches Zertifikat können Sie in unserem A/Cademy-Zentrum erwerben. Schließlich lohnt es sich, seine Fähigkeiten, die seit einiger Zeit von der Europäischen Union gesetzlich gefordert werden, ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Wie können Sie Ihre Mitarbeiter nach F-Gas zertifizieren lassen?
Alle Personen, die mit Kälte-, Klima- oder Wärmepumpenanlagen arbeiten, egal ob sie diese warten, installieren, reparieren oder demontieren, müssen für die Ausübung dieser Tätigkeiten eine F-Gas-Bescheinigung besitzen. Um diese Zertifikate zu erhalten, muss man eine staatliche Prüfung bei einer vom TÜV anerkannten Stelle wie unserer A/C-Akademie ablegen. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der erst nach bestandener Theorie abgelegt werden kann.
Um ein Zertifikat zu erhalten, muss eine Person, die in einem Prüfungszentrum ein positives Ergebnis erzielt hat, bei der UDT einen Antrag stellen und zusammen mit diesem das Originaldokument einreichen, das bestätigt, dass sie die Prüfung bestanden hat, sowie eine Bestätigung über die Zahlung der Zertifikatsgebühr und eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass sie nicht wegen Umweltdelikten vorbestraft ist.
In unserem A-Cademy-Zentrum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen F-Gas-Kurs zu absolvieren und anschließend die Prüfung in unserem vom Technischen Überwachungsverein anerkannten Zentrum abzulegen. Wir sorgen dafür, dass Sie gut vorbereitet sind und sich das nötige Wissen aneignen, damit Sie Ihr F-Gas-Zertifikat für Unternehmen und Personal problemlos erlangen können. Sehen Sie sich unser Angebot noch heute an!






