Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen

HOME - Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen

Verwalter der personenbezogenen Daten:
Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist A-Cademy Sp. z o.o., ul. Wolności 345, 41-800 Zabrze, NIP: 648-281-21-93, REGON: 522710565.

Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht es uns, Dienstleistungen zu erbringen, wie z.B. Kommunikation im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen, Erstellung und Versand eines Angebots, Einschreibung und Anmeldung zu Schulungskursen, Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung und Ihres Kontos im Shop (Kontodaten, Bezahlung, Zugang zu Online-Kursen usw.), Kommunikation per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon sowie Zusendung von Marketinginformationen.
Wir verwenden sie für folgende Zwecke:

  • für die Einschreibung zu Fortbildungskursen (vollständige Informationsklausel unter „Informationsklausel – Fortbildungskurse“),
  • zu Kommunikationszwecken (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Erstellung eines Angebots, Kommunikation im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen, Kommunikation über ein Kontaktformular usw.),
  • zum Zwecke der Einrichtung Ihres Kontos und der Bearbeitung Ihrer Bestellung im Online-Shop,
  • für die Bearbeitung von Beschwerden und eventuellen anderen Ansprüchen,
  • zu analytischen oder statistischen Zwecken,
  • zum Zweck der gezielten Ansprache mit Marketinginhalten (einschließlich der Übermittlung von Marketingmitteilungen auf der Grundlage von Cookies und Analysedaten).

Ihre personenbezogenen Daten werden in einer IT-Umgebung verarbeitet, was bedeutet, dass sie auch vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden können, um die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren der IT-Systeme zu gewährleisten, z. B. im Zusammenhang mit der Anfertigung von Sicherheitskopien, dem Testen von Änderungen an IT-Systemen, der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten oder dem Schutz vor Missbrauch und Angriffen.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist (die sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben und für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben und archiviert wurden – „Wozu verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden auch aufgrund von Verpflichtungen aus buchhalterischen und steuerrechtlichen Vorschriften für die Dauer dieser Verpflichtungen und aus Gründen der Rechtssicherheit bis zur Verjährung möglicher Ansprüche aufbewahrt.
Ihre persönlichen Daten werden daher mindestens 30 Tage und höchstens 5 Jahre lang gespeichert.
Um Ihre Daten löschen zu lassen und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die A-Cademy Ltd. zu stoppen, widerrufen Sie bitte Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail oder einen Brief an die unter „Wie kann ich uns kontaktieren?“ angegebene Adresse.

Welche Daten sollten wir erhalten?
Im Falle des Kontaktformulars fragen wir nur nach den notwendigen Daten in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und des Inhalts Ihrer Nachricht. Eine optionale Angabe ist die Angabe einer Telefonnummer.

Im Falle des Kontaktformulars für die Anmeldung zu einer bestimmten Schulung, das Sie auf den Unterseiten zur Schulung finden, geben Sie bitte nur die erforderlichen Daten in Form Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse an. Diese Daten sind notwendig, um Sie endgültig für die Schulung anzumelden und diese per E-Mail oder Telefon zu bestätigen. Optionale Angaben sind Ihr Firmenname und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Wenn Sie im Online-Shop kaufen, geben Sie bitte Ihre Kontodaten ein, d.h. Vorname, Nachname, Firmenname (optional), Adresse (Straße, Hausnummer, Land, Postleitzahl, Ort), Telefon, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort. Die Einrichtung eines Kontos ist erforderlich, da es sich bei dem verkauften Produkt um ein Online-Produkt handelt, das ausschließlich einem Benutzerkonto zugeordnet ist.
Die Zahlung erfolgt über PayU Online Payment.
Es ist verboten, Kontodaten an Dritte weiterzugeben, zu teilen oder zu verbreiten.

Für Daten, die für Marketing- und Werbemitteilungen benötigt werden, verwenden wir Daten, die in Cookies und von Analysesystemen (einschließlich Google Analytics) enthalten sind.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die externe Unternehmen für A-Cademy Sp. z o.o. erbringen, können diese Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten, soweit dies für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich ist.
Ihre Daten werden daher übermittelt an:
1:

  • an unsere Werbe- und Marketingagenturen und andere Vermittler, um unsere Dienstleistungen zu bewerben, zu fördern und zu verkaufen oder um Marketingkampagnen zu organisieren,
  • Betrieb unserer IT-Systeme, ICT,
  • an Einrichtungen, die uns in den Bereichen Beratung, Recht, Steuern und Buchhaltung unterstützen,
  • Online-Zahlungsanbieter PayU.

2. andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die Daten in ihrem eigenen Namen verarbeiten:

  • an unsere Werbe- und Marketingagenturen und an Einrichtungen, die bei der Organisation von Marketingkampagnen oder im Kundendienst mitarbeiten.

Automatische Entscheidungsfindung:
Wir führen keine automatische Entscheidungsfindung durch.

Rechte, die Ihnen zustehen:
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die A-Cademy Ltd. Ihre Daten, haben Sie eine Reihe von Rechten:

  • Berichtigung (Änderung) von Daten,
  • die Löschung von Daten, die unberechtigterweise verarbeitet oder auf unseren Websites veröffentlicht wurden,
  • Einschränkung der Verarbeitung (Einstellung der Datenverarbeitung oder Nichtlöschung der Daten),
  • Zugang zu Ihren Daten (für Informationen über die von uns verarbeiteten Daten und für eine Kopie Ihrer Daten – für zweite und weitere Kopien können wir zusätzliche Gebühren verlangen, die Ihnen mitgeteilt werden),
  • Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Wenn Sie glauben, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte verletzt, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir versuchen, auf die Kommentare und Vorschläge unserer Nutzer zu reagieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (in Polen – der Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten oder die an seiner Stelle eingerichtete Behörde).

Informationsklausel – Ausbildung:

  • Ihre persönlichen Daten werden von der A-Cademy Ltd. zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Anmeldeverfahrens für die Ausbildung entsprechend dem zugesandten Formular verarbeitet,
  • Personenbezogene Daten können an Geschäftspartner, Angestellte oder Mitarbeiter von A-Cademy Sp. z o.o. sowie an Unternehmen weitergegeben werden, die das Unternehmen auf der Grundlage von ausgelagerten Dienstleistungen und in Übereinstimmung mit geschlossenen Betrauungsverträgen unterstützen.
  • Sie haben das Recht, auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken, sowie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Vorstehende berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt.
  • Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um an der jeweiligen Schulung teilnehmen zu können.
  • Die Entscheidungen über die Durchführung des Einschreibungsverfahrens für die Ausbildung werden nicht auf automatisierte Weise getroffen.
  • Die endgültige Bestätigung der Anmeldung erfolgt per E-Mail oder Telefon an die auf dem Formular angegebenen Daten.

Recht auf Widerspruch:
Unbeschadet der oben genannten Rechte können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Sobald wir Ihre diesbezügliche Anfrage akzeptiert haben, sind wir verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzustellen.

Wie können Sie uns kontaktieren?
Sie können jederzeit an A-Cademy Sp. z o.o., ul. Wolności 345, 41-800 Zabrze, NIP: 648-281-21-93, REGON: 522710565 schreiben oder uns per E-Mail unter kursy@a-cademy.pl oder telefonisch unter +48 601 900 900 kontaktieren.

REGELN
über die Organisation von Schulungen durch die Firma A-Cademy Sp. z o.o.

§1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Das folgende Verfahren stellt die Regeln und Vorschriften für die Erbringung von Ausbildungsdienstleistungen dar und zielt darauf ab, die Qualität der Ausbildungsdienstleistungen zu fördern, indem die Rechte des Kunden und der Ausbildungseinrichtung geschützt werden.

§2. ORGANISATOR DER AUSBILDUNG

Der Veranstalter der Schulung ist A-Cademy Sp. Z o. o., Wolności 345, 41-800 Zabrze.
Die oben genannte Adresse ist auch die Korrespondenzadresse des Unternehmens.
Adresse für elektronische Anmeldungen: kursy@a-cademy.pl
Das Unternehmen organisiert sowohl offene stationäre Schulungen als auch Online-Schulungen und erbringt die Schulungsdienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt in dem Umfang und zu den Terminen, die im vorgelegten und angenommenen Angebot detailliert beschrieben sind
§3. VERPFLICHTUNGEN DER PARTEIEN
1. Der Besteller der Schulung hat das Recht zu erwarten, dass:
– die Ziele der Schulung im Angebot erfüllt werden,
– die Schulung professionell gemäß der Spezifikation der Erwachsenenbildung durchgeführt wird,
– der Trainer ordnungsgemäß vorbereitet ist und sowohl über inhaltliche als auch praktische Kenntnisse des Schulungsgegenstandes verfügt,
– bei stationären Schulungen angemessene Arbeitsbedingungen eingehalten werden, insbesondere im Hinblick auf Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Zugang zu sozialen Medien und Hygienevorschriften,
– der Veranstalter der Schulung für formale Bedingungen sorgt und entsprechende Zertifikate ausstellt.
2Der Schulungsanbieter hat das Recht, seine Teilnahme an der Schulung bis zu 5 Tage vor Beginn der Schulung zu stornieren. In einer anderen als der beschriebenen Situation behält sich der Veranstalter das Recht vor, 30 % des Kurswertes einzubehalten.
(3) Der Ausbildungsanbieter hat das Recht zu erwarten, dass:
-Die Teilnehmer erscheinen pünktlich und nehmen in voller Zeit an der Schulung teil, unabhängig davon, ob es sich um eine Präsenzschulung oder ein Webinar handelt,
-Die Teilnehmer füllen nach der Schulung Fragebögen aus, damit das Schulungsprogramm angepasst und verbessert werden kann,
-die formalen Bedingungen des Vertrages erfüllt werden
-bei Schulungen, die im Rahmen von Projekten durchgeführt werden, die aus EU-Mitteln kofinanziert werden, die Teilnehmer alle in den Vorschriften vorgesehenen Formalitäten erfüllen
4. Bei unvorhergesehenen Situationen wird das Schulungsunternehmen sofortige Maßnahmen in Übereinstimmung mit den Vorschriften ergreifen
5. Der Veranstalter behält sich das Recht vor:
-eine Kaution in Höhe von 500 PLN zu verlangen, um dem Käufer einen Platz in der gewählten Schulung zu garantieren.
-Rücktritt von der Schulung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Schulungstermin. Die Schulungseinrichtung ist verpflichtet, einen anderen Termin oder Ort anzubieten oder 100 % der Schulungskosten zu erstatten.

§4. reklamationen
1. der Auftraggeber hat das Recht, eine Reklamation über eine Schulungsdienstleistung einzureichen, wenn diese nicht gemäß dem Angebot und den Regeln erbracht wurde
2. eine Reklamation sollte direkt am Sitz des Unternehmens, per Einschreiben oder per E-Mail an: kursy@a-cademy.pl, spätestens innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem letzten Tag
eingereicht werden 3.Eine nach Ablauf dieser Frist eingereichte Beschwerde wird nicht berücksichtigt
4. Der Name des Unternehmens, das die Schulung bestellt hat, der Name des Teilnehmers, der Grund für die Beschwerde und die Erwartungen des Veranstalters sollten auf dem Beschwerdeantrag vermerkt werden
5. Die Frist für die Prüfung der Beschwerde beträgt 14 Arbeitstage ab dem Datum ihres Eingangs. Wenn zusätzliche Erklärungen erforderlich sind, kann die Frist auf 21 Tage verlängert werden.

§5 EMPFEHLUNG
1.Im Falle der Annahme der Beschwerde bietet der Schulungsveranstalter eine der folgenden Entschädigungsmöglichkeiten an
-15% Rabatt auf den nächsten Schulungskurs,
-Wiederholung des Schulungskurses zu einem anderen, vom Veranstalter angegebenen Termin,
-zusätzliche Schulungsform, z.B. in Form von zusätzlichen Internetstunden,

§6 ZIVILGESETZ
Andere Fragen im Zusammenhang mit Beschwerden sind im Zivilgesetzbuch geregelt.

§7. VERFAHREN BEI UNBEFUGTEN TÄTIGKEITEN
1.Einhaltung der Sicherheitsvorschriften am Ort der Schulung (Schulungsraum)
-Die Schulungsräume, in denen die Schulung stattfindet, entsprechen den Vorschriften der HSE und der PPOŻ,
-Im Falle von Situationen, die die Sicherheit der Teilnehmer gefährden, gelten die Vorschriften der HSE und der PPOŻ.
2. allgemeine Regeln für den Umgang mit unvorhergesehenen Situationen:
– Der Ausbilder, der für die Ausbildung verantwortlich ist, muss sich unverzüglich mit dem Vertreter des Ausbildungsunternehmens in Verbindung setzen, um so schnell wie möglich Maßnahmen zur Lösung der auftretenden Probleme zu ergreifen.
Der Vertreter des Schulungsunternehmens ist verpflichtet, sich unverzüglich mit dem Vertreter des Kunden in Verbindung zu setzen, um die Situation darzulegen und so schnell wie möglich Schritte zur Lösung der aufgetretenen Probleme festzulegen
3. Krankheiten oder andere Situationen, die zur Abwesenheit des Schulungsleiters führen:
– Die Schulungseinrichtung behält sich das Recht vor, spätestens 2 Tage vor Beginn der offenen Schulung eine Änderung des Termins vorzuschlagen, ohne dass dies irgendwelche Folgen hat.
4. die Nichtverfügbarkeit des Schulungsraums
– Im Falle der Nichtverfügbarkeit des Schulungsraums wird das Unternehmen Vorkehrungen treffen, um einen anderen Schulungsraum im selben Gebäude zur Verfügung zu stellen, sofern dieser den erforderlichen Standard erfüllt.
-Bei offenen Schulungen behält sich das Schulungsunternehmen das Recht vor, die Schulung abzusagen, wenn kein geeigneter Ersatzraum zur Verfügung gestellt werden kann.
5. die Teilnahme an der Ausbildung von berauschten Personen.
-Der Ausbilder hat das Recht, den Teilnehmer aufzufordern, den Schulungsraum zu verlassen, und in Ausnahmesituationen den Teilnehmer aufzufordern, den Raum zu verlassen, wenn das Verhalten des Teilnehmers die Durchführung der Schulung unmöglich macht.