Kursprogramm

HOME - Kursprogramm

Sie können sich bis zu 2 Tage vor Kursbeginn anmelden – wir garantieren Ihnen einen Platz.

Theoretischer Teil

Er behandelt Fragen im Zusammenhang mit dem ersten Teil der Prüfung, dem Lösen der Aufgabe. Das Bestehen der theoretischen Prüfung berechtigt Sie zur Teilnahme am praktischen Teil.

1. die Grundlagen der Thermodynamik
2. Umweltauswirkungen von Kältemitteln und einschlägige Umweltvorschriften
3. Inspektion vor der Inbetriebnahme, nach längerer Nutzungspause, nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder während des Betriebs.
4. die Kontrolle auf Dichtheit
5. Umweltfreundlicher Umgang mit der Anlage und dem Kältemittel bei Installation, Wartung, Instandhaltung oder Kältemittelrückgewinnung.
6 Komponente: Installation, Inbetriebnahme und Wartung von ein- und zweistufigen Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichtern.
7 Baustein: Installation, Inbetriebnahme und Wartung von luft- und wassergekühlten Verflüssigern.
8 Baustein: Installation, Inbetriebnahme und Wartung von luft- und wassergekühlten Verdampfern.
9 Komponente: Installation, Inbetriebnahme und Wartung von thermostatischen Expansionsventilen (TEVs) und anderen Systemkomponenten.
10. Kältemittelleitungen: Bau einer dichten Kältemittelleitung in der Kälteanlage.
11. Informationen über geeignete Technologien zur Ersetzung oder Verringerung der Verwendung und sicheren Handhabung fluorierter Treibhausgase.

Sie können sich bis zu 2 Tage vor Kursbeginn anmelden – wir garantieren Ihnen einen Platz.




F-Gas

Kurs über die Installation von Klimaanlagen in der Praxis

Ein Kurs, bei dem die Praxis im Vordergrund steht! Ein Kurs, in dem jeder Teilnehmer unter anderem lernt, wie man einen Staubsauger anlegt, ein SPLIT-Klimagerät installiert, ein Klimagerät mit R32-Kältemittel befüllt, eine Systemwiederherstellung durchführt oder einen Drehmomentschlüssel bedient.

Kurse zur Installation von Klimaanlagen

Kommende Termine

Prüfen Sie, wann unsere nächsten Prüfungen sind.
Zögern Sie nicht und melden Sie sich noch heute an!

Melden Sie sich zur Prüfung an

Praktischer Teil

1. vor der Inbetriebnahme eines Kälte- oder Wärmepumpensystems/einer Anlage - praktische Fragen
1a. Überprüfung der korrekten Position und Installation des Verdichters einschließlich des Regelsystems
1b. Überprüfung des Zustands der Verflüssigeroberfläche
1c. Überprüfung des Zustands der Verdampferoberfläche
2, Inbetriebnahme und Kontrollmessungen der Anlage/Kältemaschine oder Wärmepumpe - praktische Fragen
2a. Inbetriebnahme und Kontrolle der ordnungsgemäßen Inbetriebnahme des Kälteaggregats
2b. Einstellung der Sicherheitsschalter - Einstellung der Hoch- und Niederdruckschalter
2c. Einstellung von Druckreglern - Einstellung des Verdampfungsdrucks
3. Messung der System-/Kälte- oder Wärmepumpenleistung - praktische Fragen
3a. Messung von Förder- und Saugdruck
3b. Messung der Verdichterdruck- und Saugleitungstemperatur
3c. Messung der elektrischen Größen
4. Wartung eines Kälte- oder Wärmepumpensystems/einer Anlage - praktische Fragen
4a. Führen Sie einen Drucktest durch, um die Festigkeit des Systems zu überprüfen
4b.Führen Sie einen Drucktest durch, um die Dichtheit des Systems zu überprüfen
4c. Entlüften Sie das System und die Ansaugung, um Feuchtigkeit zu entfernen, wie in der Praxis üblich.

PDF mit Übungsfragen herunterladen

F-GASE

Die besten
F-Gas
Kurse in der Praxis:
schnell und günstig!